PRESSE

„… die Sopranistin Paula Jeckstadt, die mit ihrem warm tönenden, geschmeidig und bruchlos durch die Register geführten Organ prädestiniert zu sein scheint für den Romantik-Part. Wie aus der Ferne heranschleichend bot sie mit homogen strömendem Melos die tieftraurige Waldeinsamkeit in Schumanns „In der Fremde“ und deutete dabei schon jene nuancenreiche Farbigkeit an, die sie dann etwa bei Brahms in „Von ewiger Liebe“ zur vollen Blüte brachte.“

Ludwigsburger Kreiszeitung

„… Paula wird ihren Weg gehen“, lobte der legendäre Wagnertenor Siegfried Jerusalem die Sängerin.“

„Schwebend, lebhaft und leicht klingt ihr Sopran.“

“ Von Bad Urach aus auf die großen Bühnen der Welt. Die Herbstlichen Musiktage sorgten bekanntlich schon bei etlichen Künstlern für einen Karrieresprung. Zum Beispiel in den später 90er-Jahren für den derzeit bekanntesten deutschen Tenor, Superstar Jonas Kaufmann. “ 

Südwest Presse

„… die Sopranistin Paula Jeckstadt und die sorgte mit ihrem ausgereiften und einfühlsamen Gesang für regelrechte Gänsehaut-Stimmung unter den Zuschauern. Nicht wenige unter den Gästen sagen der jungen Bad Uracherin spätestens seit dem Konzert am Sonntag eine große Zukunft als Sängerin voraus … die vehemente Forderung nach einer Zugabe blieb da nicht aus.“

Bürgerstiftung Bad Urach